Ständ(e)lein/-del n. Dim.: 1.a. Gefäß, in dem die Trauben zertreten werden Sathm. 04.-  b. Gefäß zum Befördern der Maische auf die Presse Els. 02, Els. 03.-  c. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt Zür. 01, Zür. 04, Thurg. 01.-  d. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse ins Fass Els. 03.-  e. Gefäß, das beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird Els. 03, Thurg. 01.-  f. beim Abstich verwendetes Gefäß Els. 03.-  g. Rückentraggefäß für die bei der Lese übersehenen Trauben Els. 03.-  h. Rückentraggefäß, in dem die Trauben aus dem Weinberg getragen werden Els. 03, Els. 04.-  i. Rückentraggefäß aus Holz von 6-8 Eimern Inh. mit Reifen, in dem die Trauben aus dem Weinberg getragen werden Els. 03.-  j. Gefäß and. Funktion, das bei der Weinprobe verwendet wird Burgl. 06.-  2. Hohlmaß für Wein von 60l Els. 03. Formen: Sg.: Sathm. 04, Els. 03, Els. 02 Els. 04, Zür. 01 Thurg. 01, Zür. 04.-  Pl.: Els. 03, Els. 04, Thurg. 01, Burgl. 06. Etym.: mhd. stendel m.n.?, ahd. stentil m.n. 'Standfass'.- Abb.: Kornfeind 1991, 66, Abb. 13/8 u. 13/9 (kroat. Burgl. „Stààndl"). Wortb.: Holz-, Most-, Plastik-, Press-, Reib-, Renn-, Tret-, Trotten-, Wein-. Lit.: AhdAsGl. 9, 209; BasMda. 277; DWB 17, 777; ElsWB 2, 604; Keller A. 1953/54, 248; Kornfeind 1991, 64. 90; Lexer 2, 1175; Lohmüller 1970f., 16; LothrWB 493, 8244; SchweizWB 11, 1042; Seppälä 2001, 195; VorarlWB 2, 1260; Weber W. 1949, 173; WKW 91/467. 99/531. 119/642.

Artikel wurde aus Cache gelesen