Spitz-messer n.: a. Messer zum Anspitzen des Pfahls,           Graub. 01, Graub. 02.- b. langes Messer zum Anspitzen des Pfahls, mit einem Haken, um es an die Hosentasche zu hängen,             StGall. 02.- c. langes Messer mit Griff zum Anspitzen des Pfahls, das vorn einen Haken besitzt, mit dem der abgebrochene Pfahl herausgezogen wird,           Bad. 34.- d. Messer zum Ausziehen des Pfahls, der nicht mit der Hand aus dem Boden gezogen werden kann,           Graub. 01.  Hist. Bel.: 1356 spitzmessern (Dat.Pl.) (DWB).  Etym.: mhd. spitzmesser n. 'Dolch'.- In Balgach ( ST. GALLEN) wird Gertel syn. gebraucht. Nach den Ang. der GWP aus Malans ( GRAUBÜNDEN) ist die Bez. S. älter als Gertel.- Abb.: Hörmann 1906, 120; Riedberger [ca. 1975], 61.- vgl. Messer I (Gerät).  Lit.: DWB 16, 2642; Lexer 2, 2; SchweizWB 4, 464; SDS 8, 157; VorarlWB 2, 1226; Weber W. 1949, 90; Weber-Keller 1990, 442; WKW 50/246. |
 Spitzmesser
 Spitzmesser
|