Schwall m.: grasbewachsener Erdwall zw. 2 Weinbergen zum Zurückhalten der herabgeschwemmten Erde, der auch als Fußweg dient,                                      Bad. 17, Pl.    Bad. 17.  Etym.: mhd. swal 'angeschwollene Masse'.  Lit.: BadWB 4, 769; DWB 15, 2191; ElsWB 2, 523; Kluge 2002, 830; Kreutz 1992, 19. 41. 87; Lexer 2, 1333; SchwäbWB 5, 1232; SchweizWB 9, 1807; WKW 33/141; WMU 2, 1715. |