Schütz m.: 1.a. Feld- u. Weinbergshüter RumBan. 01.-  b. Weinbergshüter Mittrh. 03, Mittrh. 05, Mittrh. 07, Mittrh. 09, MoSaRu. 01, MoSaRu. 03, MoSaRu. 04, MoSaRu. 08, MoSaRu. 09, MoSaRu. 10, Nahe 02, Nahe 03, Nahe 04, Nahe 05, Nahe 06, Rheinh. 07, Pfalz 03, Pfalz 13, HessBg. 03, Bad. 01, Bad. 04, Bad. 07, Els. 01, Szek. 02, Georg. 02, Aserb. 01.-  c. Weinbergshüter, im Winzerspruch, RumBan. 01, RumBan. 01.-  2. Pers., die das Einhalten der Lesezeiten überwacht Pfalz 07.-  3.a. Pers., die den Termin des Lesebeginns bekannt macht Bad. 11.-  b. Gemeindediener, der bei Traubenreife im Dorf durch Ausschellen bekannt gibt, dass keine Hunde mehr frei herumlaufen dürfen Russ. 01.-  4. Pers., welche die beim Leseabschlussfest aufgehängten Trauben bewacht Szek. 03, Szek. 05. Formen: Sg.: Mittrh. 09 Nahe 02 Rheinh. 07 Pfalz 03 Pfalz 07 Pfalz 13 HessBg. 03 Bad. 07 Els. 01 Georg. 02 Aserb. 01, Mittrh. 05 Mittrh. 07 MoSaRu. 09 Nahe 03 Nahe 04 Nahe 05 Nahe 06 Bad. 04 Szek. 02, Bad. 01 Bad. 11 Russ. 01, MoSaRu. 08, MoSaRu. 03, MoSaRu. 04 MoSaRu. 10, Szek. 05 RumBan. 01, Mittrh. 03, MoSaRu. 01.- Pl.: Aserb. 01, Szek. 03 Szek. 05, Mittrh. 03. Etym.: mhd. schütze 'Wächter; Flurschütze, Waldschütze'.- Kart.: RheinWB 9, 1205f., Kart. N 18; WKW Wortb.: Bei-, Ehren-, Feld-, Flur-, Garten-, Hilfs-, Trauben-, Vierteljahr-, Wasser-, Weinberg-, Weingart(en)-/-garts-. Redensarten/Winzerregeln: Wäre ich nicht „gnids" ('nicht faul'), wäre ich nicht Schütz, lt. GWP musste man als Hüter nicht arbeiten (RumBan. 01). Wärst du nicht „gnids", wärst du nicht Schütz (RumBan. 01). Lit.: ADV NF 53; BadWB 4, 761; BayWB 2, 493; Bronner 1833, 15; DWB 15, 2126. 28, 922; ElsWB 2, 447; Gebhard F. 1996, 125; Gehl 1991, 63; Harth 1991, 177; Lexer 2, 835; LothrWB 444, 4, 995. 5, 1341; PfälzWB 5, 1523; RheinWB 7, 1968; Rick 1965, 46; Riehn 1975, 181; SchwäbWB 5, 1215; ShessWB 5, 850; Steffens 2006b, 325; TirId. 654; WKW 42/179.

Artikel wurde aus Cache gelesen