Schnittling m.: 1. Trieb, der vor dem Eingraben zur Ablegerbildung auf die passende Länge geschnitten wird Aserb. 03.-  2.a. Blindrebe Württ. 13, Württ. 15, Bad. 09, Russ. 05, Georg. 01, Georg. 02, Aserb. 01, Aserb. 02, Aserb. 03.-  b. Blindrebe ohne vorgetriebene Augen Frank. 04.-  c. Blindrebe mit 12 Augen Aserb. 01.-  d. veredelte Blindrebe Frank. 11.-  e. Blindrebe, die bei der Neuanlage direkt in den Weinberg gepflanzt wird Georg. 01.-  f. Blindrebe, die beim Rigolen direkt in den Rigolgraben eingelegt wird Aserb. 02. Formen: Sg.: Frank. 11 Württ. 13 Württ. 15 Bad. 09 Georg. 01 Georg. 02 Aserb. 01 Aserb. 02 Aserb. 03, Georg. 01, Russ. 05, Frank. 04.- Pl.: Württ. 13 Württ. 15 Georg. 01 Georg. 02 Aserb. 01 Aserb. 02 Aserb. 03, Württ. 13, Russ. 05. Etym.: mhd. snitelinc, ahd. snitiling m. 'abgeschnittener (Reb)schössling, Schössling, Reisig'.- Abb.: Dahlen 1878, 77, Fig. 26.- s.a. Graf H./Hellwig E. 2008, XXV. Wortb.: Weinstock-. Lit.: AhdAsGl. 9, 19; BayWB 2, 586; Besse 2001a, 59; Besse 2009, 58; Dahlen 1878, 76; Dochnahl 1887, 85; Dornfeld 1859, 57; DWB 15, 1356; Heintl 1821, 258. 264; Kecht 1868, 15; Kluge 1995, 735; Koopmann 1900, 17; Krückels 1965, 61; Lexer 2, 1038; Löwe-Kumpf 1979, 156; Manz 2001, 48; MfrankWB 150; Pritzel/Jessen 1882a, 444; RheinWB 7, 1632; Rubens 1845, 10; Schafdecker 1925, 116; SchlesWB 3, 1236; Schmid A. 1898, 46; SchwäbWB 5, 1077. 6, 3027; Schweizer 1969, 15; SchweizWB 9, 1367; ShessWB 5, 645; Steffens 2006b, 313; Sturm 1882, 21; ThWB 1, 66; WKW 54/265.

Artikel wurde aus Cache gelesen