Schleife f.: 1.a. Gerät zum Einebnen der Weinbergsfläche Bad. 34.- b. Gerät aus eingeflochtenen Dornen zum Einebnen der Weinbergsfläche Szek. 05.- c. Geflecht aus Weiden, Birken- od. Schlehenreisig zum Einebnen der Weinbergsfläche RumBan. 12.- d. von 2 Pferden gezogener dicker, mit Eisenblech beschlagener Balken zum Einebnen der Weinbergsfläche Rheinh. 14.- e. hölzerne Egge ohne Zinken zum Einebnen der Weinbergsfläche Rheinh. 08.- f. ca. 2,40m breite, dreigliedrige Eisenkonstruktion, die hinten einen „Schleifbalken" besitzt, zum Einebnen der Weinbergsfläche Pfalz 01.- g. Gerät zum Glätten der geeggten Weinbergsfläche Szek. 07.- 2.a. Gerät zum Transport von Mist von oben nach unten Bad. 02.- b. schlittenartiges Fahrzeug zum Transport von Mist (in den Weinberg) Mittrh. 07.- c. mit der Seilwinde gezogenes pritschenähnl. Gerät aus Holz zum Transport von Mist Nahe 04.- d. vom Pferd gezogener Schlitten mit Kufen (1,50m lang, 80cm breit) zum Transport von Mist Pfalz 01.- e. Teil des Misttransportgeräts STir. 13.- 3. an der Vorderachse des zerlegten Wagens befestigtes gabelförmiges Gestell, auf dem das Traubentransportgefäß vom Weinberg zur Presse gezogen wird Sathm. 03. ![]() ![]() ![]() ![]() |