Bekreuzter Traubenwickler: Sauerwurm ![]() (Foto: Götz, DLR Rheinpfalz, Neustadt-Mußbach, D) zurück zum Artikel |
![]() Pockenmilbe, Blattoberseite ![]() Pockenmilbe, Blattunterseite ![]() Reblaus: Blattgallen ![]() Reblaus: Blattgallen an der Sorte V. Riparia Cl. Barrett 5-6 ![]() starker Kräuselmilbenbefall ![]() Rebstichler: Blattwickel am Trieb ![]() Grüne Rebzikade ![]() Zikaden: Symptome am Blatt ![]() Blattschäden durch Zikaden ![]() Schildläuse ![]() Sauerwurm an der Sorte Kerner ![]() Wurzelreblaus ![]() Sauerwurm ![]() Rote Spinne: Weibchen ![]() Rebstichler: Fraßspuren am Blatt ![]() Sauerwurm kurz vor der Verpuppung ![]() Bekreuzter Traubenwickler: Sauerwurm ![]() Blattfraß durch den Springwurm ![]() Springwurm ![]() Katastrophen durch Schädlinge |