Röhrlein n. Dim.: 1.a. kl. Rohr oben am „Zugkürbis" Steir. 03.-  b. kl. Rohr zum Absaugen des vergorenen Mosts aus dem Gärgefäß Graub. 02.-  c. kl. Rohr, mit dessen Hilfe der Wein aus dem Fass in einen Krug gefüllt wird Steir. 08.-  d. bei der Flaschenfüllung verwendetes Gerät StGall. 02.-  2.a. Rohr in der Auslauföffnung des Pressbetts Frank. 07, Steir. 02, Steir. 06, Steir. 08, Gottsch. 01.-  b. Auslauf am Pressbett Gottsch. 02.-  3. Röhrchen, das aus dem Fass nach oben führt u. nach dem Thermometerprinzip den Fassinhalt anzeigt Els. 01.-  4.a. Teil des Gäraufsatzes Russ. 04.-  b. Aufsatz auf dem Fass während der Gärung Gottsch. 02.-  5.a. Material zum Bedecken der niedergelegten Reben über Winter Thurg. 01.-  b. Material zum Befestigen des jungen Triebs STir. 02. Formen: Sg.: Steir. 03 Steir. 06 Steir. 08, Els. 01, Gottsch. 02, Steir. 02, Russ. 04, Gottsch. 01, Thurg. 01 StGall. 02 Graub. 02, Frank. 07.-  Pl.: STir. 02. Etym.: mhd. roerln, roerl n., Dim. zu Rohr bzw. Röhre.- Tw. mit Gleitkons.- s.a. Weinröhrlein Dim. 'Schilfstäbchen' (SchlesWB 3, 1478). Wortb.: Auslauf-, Blech-, Gießschaff-, Jesen-, Kar-, Kupfer-, Metall-, Most-. Lit.: BadWB 4, 316; DWB 14, 1132; ElsWB 2, 281; GottschWB 2, 186; Lexer 2, 488; OrtWs. 2, 34; Roedder 1936, 497; SchwäbWB 5, 396; SchweizWB 6, 1227; Verdenhalven 1998, 47; VorarlWB 2, 748; WKW 120/646.

Artikel wurde aus Cache gelesen