Pott m.: 1.a. Gefäß, mit dem Wein aus dem Keller geholt wird, Lux. 03.-  b. Gefäß von 0,5l Inh., mit dem Wein od. Obstwein („Viez") aus dem Keller geholt u. aus dem reihum getrunken wird, Lux. 02.-  c. Trinkgefäß für Wein im fam. Bereich, MoSaRu. 16.-  d. Gefäß im Ausspruch: „in die Wirtschaft gehen, um einen Wein zu trinken", Lux. 01.-  e. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse in ein and. Gefäß zur Weiterbeförderung ins Fass, Ukr. 25.-  2. Teil des Gäraufsatzes, Ukr. 25. Genus: m. Lux. 01, Lux. 02, Lux. 03, Ukr. 25, f. Ukr. 25. Etym.: mndd. pot, put m.- s.a. die Bed. 'Flüssigkeitsmaß' (Egli 1982, Kart. 21).- vgl. Pöttchen II (Gefäß) Wortb.: Gär-, Wein-. Redensarten/Winzerregeln: Ich gehe den Pott holen (Lux. 01). Lit.: Adron 1987, 165; Alberti 1957, 328; Beyse 1859, 9; dal Piaz [1897], 98; DWA 8, 9. 8, 10. 18, 13; Hellwig G. 1979/82, 196; Kluge 2002, 715; Lerchner 1971, 208. 232; LuxWB 3, 376; MnddSchiLü. 3, 365; MosfrkWB 174. 183; Müller/Frings 1968, 108; Schuppener 2002, 378; Senninger 1929, 69; Steffens 2006b, 271; SuddWB 2, 548; Verdenhalven 1998, 44; Witthöft 1993/94, 19; WKW 119/641. 126/685; Wolff 1967, 248.

Artikel wurde aus Cache gelesen