Peitsche f.: a. Peitsche zur Vogelabwehr im Weinberg Rheinh. 11, Bad. 09, NÖ 07, NÖ 08, Balat. 01, Trans. 08.-  b. Peitsche des Weinbergshüters Württ. 11, NÖ 05.-  c. Peitsche des Weinbergshüters zur Vogelabwehr Balat. 01, RumBan. 13.-  d. Peitsche des Weinbergshüters, die auch als Erkennungszeichen dient NÖ 08.-  e. 5m lange Peitsche des Weinbergshüters aus Weide mit einem kurzen Stiel Württ. 09. Formen: Sg.: Württ. 09, NÖ 05 NÖ 07 NÖ 08, Bad. 09 RumBan. 13, Württ. 11, Trans. 08, Balat. 01.- Pl.: Rheinh. 11. Etym.: mhd. ptsche f., dies entl. aus dem Slaw.- s.a. Mostpeitsche (Arthold [1931], 93, Fig. 42; Bersch 1873, 64, Fig. 10; Mach 1884, 231, Fig. 37; Roth 1878, 77, Fig. 16); Starenpeitsche (Schreiber 1980, 232; Spang 1930, 4). Wortb.: Boller-, Hüter-, Knall-, Schnur-. Lit.: Arnberger 2007, 284; BadWB 1, 141; Bauer M. 1954, 127; BayWB 1, 416; DRW 10, 592; DWA 12, 8; DWB 13, 1530; Gehl 2003, 693; Kluge 2002, 688; Lenz 1897, 12; Lexer 2, 275; Müller R. 1966, 9; NSHws. 669; NSSWB 4, 244; OrtWs. 1, 111; Plöckinger 1940, 5; Polenz 1963a, 266; Polenz 1963b, 541; RheinWB 6, 603; SchwäbWB 1, 819; SchweizWB 4, 1933; SDS 8, 171; ShessWB 1, 675; SSWB 8, 272; Steinhauser 1962, 50; WDU 3, 51; WKW 113/619.

Tonbsp.: Peitsche (Walheim, Württemberg, Deutschland)


Artikel wurde aus Cache gelesen