Most-bütte f.: 1. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt Mittrh. 04, MoSaRu. 01, Nahe 02, Rheing. 03, Rheing. 05, Rheinh. 02, Rheinh. 11, Pfalz 04, Frank. 01, Els. 07.- 2. Gefäß, auf dem die Mühle steht, wenn zu Hause gemahlen wird Nahe 02.  Formen: Sg.:        Rheinh. 11,        Rheinh. 02,        Nahe 02,         Frank. 01,        Rheing. 03 Rheing. 05,        Mittrh. 04,        Els. 07,        MoSaRu. 01.- Pl.:         Pfalz 04.- In Michelbach ( FRANKEN) mit Rhotaz.- Abb.: Kukatzki/Steigner 2002, 11; Zschokke 1927, 95.- vgl. Bütte.  Lit.: DWB 12, 2599; Kadel 1928, 20. 44. 48; Müller K. 1930, 517; PfälzWB 4, 1433; RheinWB 5, 1309; SchwäbWB 4, 1771. 6, 2603; Seppälä 2001, 193. 221; ShessWB 4, 778; Troost 1953, 319; WKW 99/530. |
 Mostbütte, Höhe 69cm
|