Mist-butte f.(m.): a. Gefäß zum Transport von Mist in den bzw. im Weinberg MoSaRu. 01, MoSaRu. 09, MoSaRu. 10, Württ. 09, Bad. 09, NÖ 13, Tschech. 03.- b. Rückentraggefäß zum Transport von Mist Württ. 02, Württ. 07, Württ. 12, Württ. 13, Württ. 17, Bad. 34.  Formen: Sg.:        Württ. 09,         Württ. 07 Bad. 09,         Württ. 17 Bad. 34,         Tschech. 03,         NÖ 13,        MoSaRu. 10,        MoSaRu. 09,        MoSaRu. 01,         Württ. 12,          Württ. 02 Württ. 13.- Pl.:         Württ. 17,         MoSaRu. 09.  Genus: f. verbr., m. Württ. 13.- In Ingelfingen ( WÜRTTEMBERG) wird Kötze ( Kötze, Kietz, Kietze) syn. gebraucht.- Zu a.: Es handelt sich auch hier wohl um ein 'Rückentraggefäß'.- vgl. Butte.  Lit.: Arnberger 2007, 258; BadWB 3, 638; DWB 12, 2268; Lohmüller 1970f., 15; MosWeinmus. o.J., 4; RheinWB 5, 1181; SchwäbWB 4, 1694; SchweizWB 4, 1911; WBÖ 3, 1545; Weber W. 1949, 191; WKW 80/405. |
 "Mässbottem", Höhe der Rückseite 88cm, Breite 44cm
|