Meister m.: fruchtbringender Trieb, in Winzerregel im Zshg. mit dem Anschnitt des Reservezapfens, Württ. 15. Etym.: mhd. meister, ahd. meistar, entl. aus lat. magister.- s.a. mhd. wnliutemeister m. (Lexer 3, 909) Wortb.: Berg-, Biet-, Binder-, Büttner-, Druck-, Eich-, Fassbinder-, Keller-, Kelter(en)-, Küfer-, Ober-, Press-, Pritschen-, Reb-, Säcker-, Schröter-, Torkel-, Trott-, Wein-, Weinkeller-, Winzer-, Zech-. Redensarten/Winzerregeln: Der Stift kommt hinter dem Meister 'die Fruchtrute (= Meister) soll beim Rebschnitt immer über dem Reservezapfen (= Stift) stehen' (Württ. 15). Lit.: AhdAsGl. 6, 317; DWB 12, 1952; FEW 6/1, 34; Fink I. 1979, 117; Kluge 2002, 611; Lexer 1, 2085; Post 1998, 1065; REW 5229; Ruoff/Gabriel 1998, 126; WKW 30/127; WürzbMda. 83.

Artikel wurde aus Cache gelesen