ludern sw.: Mist in einen zw. den Reben ausgestochenen Graben füllen u. mit Erde bedecken,          NÖ 16,        NÖ 16,                  NÖ 18.  Etym.: mhd. luodern.- In der Wiener Gegend war Luder, mhd. luoder 'Lockspeise', die Bez. für ein bes. nahrhaftes Winterfutter für Kühe. Lt. GWP hielt eine Düngg. durch Ludern 7 J.  Wortb.: ver-.  Lit.: BadWB 3, 497; BayWB 1, 1447; DWB 12, 1235; Lexer 1, 1985. 1, 1986; SchwäbWB 4, 1318; SchweizWB 3, 1105; VocAustr. 2, 381; WKW 81/414. |