Lesen n. subst. Inf.: a. Lese der Trauben MoSaRu. 13, Rheinh. 01, Rheinh. 08, Frank. 05, Frank. 06, Frank. 07, Frank. 13, Württ. 03, Württ. 04, Württ. 09, Württ. 12, Württ. 15, Bad. 02, Lothr. 02, Aarg. 02, Bern 02, NÖ 01, NÖ 04, NÖ 05, NÖ 06, NÖ 07, NÖ 08, NÖ 09, NÖ 10, NÖ 11, NÖ 12, NÖ 13, NÖ 16, NÖ 18, NÖ 19, Burgl. 01, Burgl. 04, Burgl. 06, Burgl. 08, Burgl. 09, Burgl. 10, Burgl. 11, Steir. 01, Steir. 02, Schles. 01, Tschech. 05, Tschech. 06, Tschech. 09, Tschech. 10, Tschech. 11, Tschech. 12, Slowak. 01, Sopr. 01, Vas 01, Sopr. 02, Dunak. 01, Budap. 01, Mór 02, Balat. 01, Wojwo. 02, RumBan. 04, RumBan. 13, Trans. 03, Trans. 04, Trans. 06, Trans. 08, Trans. 12, Trans. 13, Trans. 15, Trans. 45, Trans. 46, Ukr. 06, Rheinh. 04.-  b. Traubenlese, in Winzerregel zum Lesebeginn, Steir. 01.-  c. Traubenlese, in Winzerregel zum Rebschnitt, Balat. 01.-  d. Traubenlese, in Winzerregel zur Rebblüte, NÖ 05. Formen: Burgl. 04 Steir. 01 Sopr. 02, Budap. 01, Burgl. 01 Burgl. 08 Burgl. 09 Steir. 02, Württ. 15, Württ. 04 Württ. 09, Rheinh. 01 Rheinh. 08 RumBan. 04 Ukr. 06, Frank. 05 Frank. 13 Aarg. 02, Frank. 07, Schles. 01, MoSaRu. 13, Bern 02, NÖ 16 Vas 01, NÖ 18, Bad. 02, Burgl. 06 Burgl. 10 Burgl. 11 Sopr. 01, Dunak. 01 Trans. 03, Württ. 12, NÖ 07 NÖ 19 Tschech. 06 Tschech. 10 Tschech. 11 Tschech. 12 Mór 02, Frank. 06 Württ. 03 Wojwo. 02 RumBan. 13 Trans. 12 Trans. 13, NÖ 01 NÖ 04 NÖ 05 NÖ 06 NÖ 08 NÖ 09 NÖ 10 NÖ 11 NÖ 12 NÖ 13 Tschech. 05 Tschech. 09 Slowak. 01 Balat. 01 Trans. 04 Trans. 06 Trans. 45, Trans. 46, Trans. 15, Trans. 08, Lothr. 02. Etym.: mhd. lesen n. Wortb.: Haupt-, Reben-, Träubel(s)-, Trauben-, Vor-, Wein-, Weingart-. Redensarten/Winzerregeln: „In" ('im') Winter die Gefrier, im Frühjahr die Blühe, im Sommer das Dürre u. auf's Lesen zu wenig Geschirr (NÖ 05). „Große Weinbeer im Fruajahr, a kloans Les'n, u. kloane, a großes Les'n" (Grünn 1952, 219). Theres' (15.10) bringt Lesen (Steir. 01). Wenn am Martinitag (11.11.) die Sonn' übers Weinbiri scheint, ist im kommenden Jahr ein gutes Lesen zu erwarten (Bauer M. 1954, 175). Wenn der Mondschein zunehmen tut, „nach" ('dann') muss man schneiden, wenn er abnehmen tut, ist nicht gut schneiden, „nach" wird kein gutes Lesen (Balat. 01). Lit.: DWB 12, 786; Hambuch 1981, 148; Kreutz 1983, 65; Lexer 1, 1889; LexerN 297, 3, 48; Peter 1912, 9; Sipos 1979, 68. 69. 112; Staribacher 2003, 120; Vierrath 1978, 94; WMU 2, 1127.

Artikel wurde aus Cache gelesen