Lang-wiede f.: 1.a. Teil des Lesewagens, Bad. 21, Els. 08.-  b. Längsbalken des Lesewagens, der den Vorderwagen (die Vorderachse) u. den Hinterwagen (die Hinterachse) miteinander verbindet u. auf dem die ganze Last ruht, Pfalz 01.-  2. Teil des zweirädrigen Karrens, mit dem Fässer transportiert werden, Bad. 19. Etym.: mhd. lancwit n.f. 'Langwiede, Hinterdeichsel', ahd. langwid f. 'Deichsel; Karre; Wagenseil, Seil', aus ahd. lang u. witu m.n. 'Holz' (vgl. Kranenwit).- Abb.: Schülin 1976, 138 („Landwied", bzgl. Leiterwagen, Leiteren-); Schülin 1977, 375; ThürWB 4, 63.- Kart.: HNassWB 2, 31f., Kart. 6; Klein W. 1926, 110, Abb. 89; Kleindienst 1989, 102, Taf. 1, Abb. a; PfälzWB 4, 775f., Kart. 269; RheinWB 5, Kart. V.6. Lit.: AhdAsGl. 5, 463. 11, 237; BadWB 3, 372; Balkenholl 1929, 145; BasMda. 187; BayWB 1, 1490; DWB 12, 185; ElsWB 2, 792; Heintl 1821, 240; HNassWB 2, 30; Kleindienst 1989, 101. 110; Kluge 2002, 557; Kreutz 1992, 82; KurhessId. 237; Lexer 1, 1820; ObhessWB 535; OrtWs. 1, 105; OrtWs. 3/1, 34; PfälzWB 4, 773; RheinWB 5, 106; Schülin 1977, 375; SchwäbWB 4, 988. 6, 2428; SchweizWB 15, 573; SDS 8, 165; ShessWB 4, 128; SteirWs. 426; ThWB 4, 63; TirWB 372; VorarlWB 2, 221; Wilde [1923], 255.

Artikel wurde aus Cache gelesen