länderichen sw.: Kammertanlage errichten, Pfalz 12, Pfalz 12. Hist. Bel.: 1781 Wann nun die Foerche von dem Rebenholz gesaeubert sind, so gehet es ans Kammertmachen oder Kammerten (Kammerlatten, Laendrichen) (Breuchel 1781, 46). Etym.: zu Länderich.- Das Wort leitet sich v. Länderich ab; dieses Wort wird aber v. der GWP aus Gleiszellen-Gleishorbach als Fachw. für den 'längs verlaufenden Hauptbalken der Kammertanlage' abgelehnt; am Ort war hierfür früher die Bez. Streckbalken übl. Das V. war ihr dagegen geläufig. Die etym. Basis ist nicht - wie Bronner vermutet - lehnen, sondern eine Abl. zu mhd. lander 'Stangenzaun', das auch in dem winzerspr. Fachw. Gelanderzeile enthalten ist.- Abb.: Bronner 1833, Taf. 1, Fig. 17.- vgl. Länderichbalken. Lit.: Besse 2005b, 147. 150; Bronner 1833, 11. 44; Halfer/Seebach 1991, 264; PfälzWB 4, 755; Puhl 2009, 76; Scharff 1995, 130; Sebastian 1910, 28.

Artikel wurde aus Cache gelesen