Kumpf f.(m.?): 1. ausgehöhlter Eichenstamm, in dem die Trauben mit dem Traubenstampfer zerquetscht werden, Nahe 04.-  2. Behälter im Weinberg zum Sammeln von Regenwasser für die Spritzmittellösung, Pl. MoSaRu. 09. Genus: f. Nahe 04, Gen.? MoSaRu. 09. Etym.: mhd. kumpf 'Gefäß, Holzgefäß für den Wetzstein', mndd. komp (kump) 'tiefe Schüssel', ahd. kumpf m. 'Trinkgefäß'. Lit.: Adron 1987, 114; AhdAsGl. 5, 374; Alberti 1957, 324; BadWB 3, 325; BayWB 1, 1252; DRW 8, 72; DWA 8, 9. 18, 13; DWB 11, 2613. 11, 2614; ElsWB 1, 444; GottschWB 1, 405; Harth 1991, 128; Hellwig G. 1979/82, 141; Hippel 1994, 9; Huber F. 1913, 351; Klausmann 2004, 166; Kluge 2002, 546; Krause 1956, 2. 47. 55. 61; Lenz 1917a, 53; Lexer 1, 1769; LothrWB 319, 2, 522; MosfrkWB 134; NSHws. 533; PfälzWB 4, 691; RheinWB 4, 1720; SBS 12, 196; Schuppener 2002, 343. 510; SchwäbWB 4, 836. 6, 2397; SchweizWB 3, 307; ShessWB 4, 39. 4, 40; SteirWs. 420; TirWB 362; Verdenhalven 1998, 30; VorarlWB 2, 188; Witthöft 1993/94, 21.
vgl. zu dem mhd. Bel.: Kumpf u. "Säsle" aus "Lorenzhof"
vgl. zu dem mhd. Bel.: Kumpf u. "Säsle" aus "Lorenzhof"


Artikel wurde aus Cache gelesen