Klotz m.(n.): 1.a. Unterlage, auf die der Pfahl beim Anspitzen gelegt wird Mecse. 02.-  b. Unterlage zum Abhauen der Ähren vom Heftstroh Bad. 19.-  2. Keil zum seitl. Unterstützen des Fasses STir. 02.-  3.a. Teil der Presse Mold. 01.-  b. Teil oben an der Spindel der „Jochpresse" Aarg. 03.-  c. Druckholz in der Presse Graub. 01.-  d. über den hölzernen Auflagen liegender Pressbalken MoSaRu. 03, Rheinh. 09, Els. 01, Thurg. 01, Schles. 01, Balat. 01, Ukr. 05, Ukr. 21, Ukr. 22, Ukr. 24, Ukr. 26, Ukr. 31, Ukr. 32, Ukr. 36, Russ. 04, Russ. 07, Aserb. 02, Pl. Ukr. 31.-  e. zuoberst aufgelegter Pressbalken in der Presse Zür. 04.-  f. zuoberst aufgelegter kurzer, dicker Pressbalken direkt unter der Spindel Bad. 29.-  g. hölzerne Auflage, die in der Presse unmittelbar auf dem Lesegut liegt Ukr. 21.-  h. Unterlage, auf der die Presse ruht Szek. 02.-  4.a. alter Rebstock, Pl. RumBan. 06.-  b. alter Rebstock, der aus dem Weinberg entfernt wird, Pl. Frank. 04.-  c. alter, ausgehauener, dürrer Rebstumpf Bad. 01, Szek. 01, Wojwo. 07, RumBan. 06, RumBan. 07.-  d. Rebkopf bei Kopferziehung Bad. 01, Szek. 01, Wojwo. 07.-  e. Verdickung an der Veredlungsstelle RumBan. 12.-  f. Stamm der Rebe Szek. 01, RumBan. 04, RumBan. 12.-  5.a. Weintraube Szek. 01, Binnenl. 02, Wojwo. 02, RumBan. 09, Ukr. 05, Szek. 01.-  b. Traube mit dicht stehenden Beeren Pfalz 06, Binnenl. 02, Wojwo. 02, Belgr. 01, RumBan. 09, Ukr. 05, Ukr. 29, Pl. Bad. 10.-  c. Traube mit locker stehenden Beeren, Wojwo. 02, Belgr. 01, RumBan. 09, RumBan. 09, Ukr. 05, Ukr. 05, Ukr. 29. Formen: Sg.: Pfalz 06 Bad. 01 Bad. 19 RumBan. 12 Ukr. 31 Ukr. 32, Wojwo. 07 RumBan. 06 RumBan. 07 RumBan. 09 Ukr. 05, Mecse. 02, Szek. 02 Binnenl. 02 Wojwo. 02, Szek. 01, Bad. 29, Aarg. 03 Zür. 04 RumBan. 04.- Pl.: Pfalz 06, Els. 01 Ukr. 31, Ukr. 32 Russ. 07, RumBan. 07, Balat. 01, Ukr. 05 Ukr. 36, MoSaRu. 03 Mold. 01, Ukr. 21 Ukr. 22 Aserb. 02, Ukr. 24, Rheinh. 09, Ukr. 26, Russ. 04, Szek. 01, Ukr. 21, Graub. 01, Schles. 01, STir. 02, Ukr. 31, Thurg. 01. Genus: m. verbr., n. Szek. 02. Etym.: mhd. kloz m.n. 'Klumpen, klumpige Masse', ahd. kloz m.- Abb. (bzgl. PRESSE): Kleindienst 1989, 196, Abb. 3/6; WKW 96/521, Abb. 69/6.- s.a. Mutterklotz (ShessWB 1, 1551 s.v. Dockenkelter; Staab [1973], 5); Steinklotz (Antonietti 1988, 26, Abb. 1).- vgl. Klötzchen, -ken, Klötzlein, Klötze- Wortb.: Beton-, Blüh-, Druck-, Drück-, Eichen-, Eisen-, Hack-, Holz-, Kelter(n)-, Polster-, Press-, Quer-, Reb(en)-, Torkel-, Trauben-, Trott-, Vierkant-, Wein-, Weingarts-, Zement-. Lit.: AhdAsGl. 5, 263; BadWB 3, 171; BayWB 1, 1342; Bücking 1915, 112; DRW 7, 1123; DWB 11, 1248; ElsWB 1, 500; Gehl 2003, 499; Gossen 1951/52, 326; Halfer/Seebach 1991, 264; Kluge 2002, 499; Lenert 1905, 24; Lexer 1, 1634; LothrWB 295, 490; NSSWB 3, 869; PfälzWB 2, 428. 3, 319; RheinWB 4, 777; Riehn 1975, 171; SchwäbWB 4, 503. 6, 2325; SchweizWB 3, 707; ShessWB 3, 1440; SSWB 5, 195; TirWB 341; TreppWB 542; Veith 1966, 77. 231; Veith 1971a, 54; VorarlWB 2, 93; WKW 195. 198. 1/1. 5/14. 13/48. 15/59. 20/73. 21/77. 96/503.
Traube der Sorte Slankamenka Bela
Traube der Sorte Slankamenka Bela


Artikel wurde aus Cache gelesen