Klack/-ä- m.: 1. Riss in der durch Regen od. Hagel aufgeplatzten Beere,     Bas. 02, Pl.            Bas. 02.- 2. brüchige Stelle an der Fruchtrute, wenn sie bei trockenem Wetter umgebogen wird,    Liecht. 01.- 3. Abteilung im Weinberg,    Thurg. 01, Pl.    Thurg. 01.  Etym.: mhd. klac 'Riss, Spalt'.  Lit.: BasMda. 56; BayWB 1, 1324; DWB 11, 889; ElsWB 1, 491; Lexer 1, 1596; SchwäbWB 4, 432; SchweizWB 3, 639. |