Käst(en)-baum m.: 1.a. Holzart für den Stützpfahl Bad. 17, Els. 12, STir. 02, STir. 03, STir. 08.-  b. Holzart für den Pfahl u. die Balken der Kammertanlage Pfalz 12.-  c. Holzart, aus welcher der senkrechte Pfahl in der Pergel besteht STir. 03.-  2. Holzart für die Herstellung von Fässern Bad. 18, Els. 06, Els. 12, Els. 16, STir. 13, Steir. 08.-  3. Holzart für das Balkenlager unter dem Pressbett Steir. 06. Formen: Sg.: Bad. 17, STir. 03 STir. 13, STir. 08, STir. 02, Steir. 06 Steir. 08.- Pl.: Pfalz 12 Els. 06, Els. 12 Els. 16, Els. 12, Bad. 18, STir. 03, Steir. 08. Etym.: mhd. kestenboum, ahd. kestinboum, kestinoboum, kestinaboum 'Kastanienbaum (Echte Kastanie)'.- Abb.: Bouffier 2010, 196. 198.- vgl. Kastanienbaum. Lit.: AhdAsGl. 5, 201. 5, 202; BadWB 3, 116; BayWB 1, 1306; DWB 11, 268. 11, 269; ElsSchm. 193; ElsWB 2, 44; Insam B.D. 1993, 203; Kreutz 1983, 29; Lexer 1, 1561; RheinWB 4, 247; SchwäbWB 4, 252; ShessWB 3, 1172; SSWB 5, 63; Staribacher 2003, 57; TirWB 333; WBÖ 2, 651; WSteirWB 347.

Artikel wurde aus Cache gelesen