Kalibe/-o- f.: 1.a. Weinbergshütte aus Stroh Trans. 43.- b. provisorische Schutzhütte im Weinberg, die aus Rebpfählen besteht, mit Stroh gedeckt u. nur für den Herbst hergerichtet wird Trans. 42, Trans. 43.- 2.a. Weinbergshäuschen Trans. 03, Trans. 31, Trans. 37, Trans. 43,             Trans. 44.- b. Weinbergshäuschen des Weinbergshüters Trans. 37.- c. primitives, mit Stroh gedecktes Weinbergshäuschen Trans. 20.- d. meist aus Holz gebautes Weinbergshäuschen Trans. 11.- e. Weinbergshäuschen aus Brettern Trans. 13.- f. in die Erde gegrabenes, aus Holz gebautes Weinbergshäuschen, das mit Erde bedeckt ist u. dessen Tür aus Brettern besteht u. das ein Bett enthält Trans. 35.  Formen: Sg.:        Trans. 13,        Trans. 03,      Trans. 20 Trans. 31 Trans. 35 Trans. 37 Trans. 43,      Trans. 42,        Trans. 11.- Pl.:       Trans. 43,       Trans. 37.  Etym.: entl. aus ung. kaliba bzw. rum. colib  f. 'Hütte'.  Lit.: BayWB 1, 1233; DobWB 126; DRGAn. 321; DWB 11, 95; Gehl 1991, 178; Gehl 2003, 512; Jacobi 1895, 19; Kleiber u.a. 1993, 270; Melika 2004, 514; NSSWB 3, 652; SSWB 5, 18; TreppWB 557; UngDtHa. 2003, 723; WKW 43/183. |