impten sw.: a. Rebe veredeln, Württ. 17, Aserb. 02.-  b. Edelreis auf die Unterlage pfropfen, Aserb. 02. Hist. Bel.: 1482 impten (Lexer). Etym.: mhd. impeten, ahd. impitn 'pfropfen', entl. aus mlat. imputre 'einschneiden' (MlatGloss. [1971], 187).- Nach Kluge soll schwäb. im(p)ten - ebenso wie ndd. enten - gegenüber nhd. impfen auf einer späteren Neuentlehng. beruhen, aber schon das Ahd. bietet neben den lautversch. Formen (ahd. impfn 'pflanzen') auch Bel., auf welche die unversch. Formen zurückgeführt werden können; diese sind lt. Müller-Frings (GR 2) 1968, 277 aus dem Ofrz. entl. (imp(od)are, alothr. emper).- s.a. ahd. anaimpitn 'einpfropfen'; ahd. giimpitn 'anpflanzen; pfropfen'; ahd. impitunga f. 'das Pfropfen'.- vgl. Impte, Impter. Lit.: AhdAsGl. 5, 19. 5, 20; Alanne 1950, 137; Alanne 1957a, 55. 56; Alanne 1958, 130; Alanne 1963, 19. 20. 26; Arntz 1966, 14; BadWB 3, 7; BayWB 1, 80; Besse 2004a, 29; Besse 2010b, 105; DRW 6, 206; DWA 1, 14. 14, 10; DWB 10, 2079; ElsWB 1, 41; FEW 4, 611. 4, 613; Gehl 2003, 450; Heintl 1821, 318; Jud 1917, 12; Kluge 2002, 436; Lexer 1, 1422; Müller E.E. 1960, 128; NSSWB 3, 530; ObhessWB 2, 479; PfälzWB 3, 1301; REW 4325; RheinWB 3, 1083. 3, 1092; Schmidt-Wiegand 1981b, 17; Schuchardt 1952, 8; SchwäbHWB 1999, 256; SchwäbWB 4, 28. 6, 2231; SchweizWB 1, 241; ShessWB 3, 895; SSWB 4, 329; VorarlWB 1, 1492; Wilde [1923], 287.

Artikel wurde aus Cache gelesen