Hütte f.: 1.a. Gebäude, in dem die ausgezogenen Stützpfähle gelagert werden SaalUnst. 01.-  b. Gebäude, in dem die Lesegefäße untergebracht sind Dunak. 01.-  c. Gebäude, in welches das Lesegut gebracht wird Dunak. 01.-  d. Gebäude, in dem die Presse steht Dunak. 01, Steir. 02.-  2.a. Schutzhütte im Weinberg STir. 12, STir. 13, Tschech. 06, Dobr. 01, Russ. 02, Aserb. 01, Pl. STir. 13.-  b. aus Stroh hergestellte Schutzhütte im Weinberg Rheinh. 10.-  c. Weinbergshütte aus Strohbündeln Tschech. 05.-  3.a. Weinbergshäuschen SaalUnst. 03, SaalUnst. 05, Rheinh. 01, HessBg. 03, HessBg. 04, Württ. 08, Bad. 12, Bad. 26, Els. 10, Els. 15, STir. 08, NÖ 04, Steir. 02, Tschech. 04, Tschech. 08, Sopr. 01, Vas 01, Sopr. 02, Dunak. 01, Mór 02, Szek. 01, Szek. 05, UngSathm. 01, Wojwo. 02, Wojwo. 07, RumBan. 12, Ukr. 06, Georg. 02.-  b. Weinbergshäuschen in gr. Anbaugebieten Bad. 12.-  c. Weinbergshäuschen aus Holz NÖ 09.-  d. zeltartiges, als Wetterschutz dienendes Weinbergshäuschen aus Stroh od. Holz Binnenl. 02.-  e. Weinbergshäuschen aus Holz, das über einer Betongrube steht, in der sich das Regenwasser sammelt Slowak. 02.-  f. Weinbergshäuschen aus Brettern Tir. 01, Tschech. 05.-  g. Weinbergshäuschen aus Brettern od. Schilf („Rohr"), das als Wetterschutz, Essplatz u. dem Hüter als Schlafstelle dient u. das i.d.Mi. vertieft ist, sodass man am Rand sitzen u. mitten hinein einen Tisch stellen kann Szek. 07.-  h. zeltartiges, etwa mannshohes Weinbergshäuschen aus armdickem Akazienholz (ca. 6 Stangen), das mit Stroh u. Heu gedeckt ist u. das meist vom Weinbergshüter benutzt wird Mecse. 02.-  i. als Wetterschutz dienendes Weinbergshäuschen aus Holz, das mit abgeschnittenem Rebtrieben gedeckt wird, die jedes J. erneuert werden Slowak. 01.-  j. mit Ziegeln gedecktes Weinbergshäuschen aus gestampfter Erde RumBan. 01.-  k. aus Stein gemauertes Weinbergshäuschen NÖ 09, Tschech. 05, Binnenl. 02.-  l. einfach gebautes Weinbergshäuschen aus Stein mit 2 Betten, Tisch u. Stühlen, in dem der Tagelöhner isst, der Wein u. das Werkzeug gelagert u. die Trauben gepresst werden Mecse. 03.-  m. rund gewölbtes, in die Erde gesetztes Weinbergshäuschen aus Trockenmauern, das mit Erde bedeckt u. mit Gras bewachsen ist SaalUnst. 01. Formen: Sg.: Rheinh. 01 Rheinh. 10 HessBg. 03 HessBg. 04 Bad. 12 Els. 10, SaalUnst. 01 SaalUnst. 03 SaalUnst. 05 Württ. 08 Bad. 26 Tschech. 04 Dobr. 01 Russ. 02 Georg. 02, RumBan. 12, Aserb. 01, Els. 15, Szek. 01, Szek. 05 Szek. 07 Mecse. 02 Mecse. 03 RumBan. 01, UngSathm. 01, STir. 08, NÖ 04 NÖ 09 Tschech. 05 Tschech. 06 Slowak. 01 Slowak. 02 Vas 01 Sopr. 02 Dunak. 01, STir. 13 Tir. 01 Steir. 02 Sopr. 01 Dunak. 01 Wojwo. 07.- Pl.: Bad. 12 Aserb. 01, Mór 02, Wojwo. 02, Binnenl. 02 Ukr. 06, Szek. 05, UngSathm. 01, STir. 12 Vas 01, Tschech. 08 Dunak. 01. Etym.: mhd. hütte, ahd. hutta.- Abb.: Weinhold 1973, 65, Abb. 4. 51f. 54.- s.a. Loshütte aus Schilf, Weinlaub, Stroh (Bauer M. 1954, 135, Abb. 2; ib. 137ff., Abb. 47ff. 51); Torkelhütte (DWB 21, 892; SchwäbWB 2, 277 s.v. Torkelhaus); Traubenhütte (Pletscher 1908, 86); Trott(en)hütte, 15. Jh. trottenhütte (DWB 22, 1082); Wächterhütte (Kahounová 1969, 106); Winzerhütte (ib. 102).- vgl. Hüttchen, Hüttlein I (Hütte) Wortb.: Bürdlein-, Feld-, Flöh-, Hauer-, Hüter-, Imprägnier-, Koch-, Reb-, Rohr-, Saltner-, Schutz-, Schützen-, Schützer-, Stroh-, Wächter-, Wein-, Weinberg(s)-, Weingart(en)-/-garts-, Weingärt(n)er-, Weingartschützen-, Weinhüter-, Werkzeug-, Wetter-, Zement-. Lit.: AhdAsGl. 4, 477; BadWB 2, 804; BayWB 1, 1189; DWB 10, 1994; Frevert 1992, 54; Gehl 2003, 447; GottschWB 1, 317; Kleiber u.a. 1993, 270; Kluge 2002, 429; Lexer 1, 1409; Lies 1972, 190; NSSWB 3, 516; OrtWs. 1, 131; Pletscher 1908, 86; Reiffenstein 2002, 621; REW 4247; RheinWB 3, 1047; SchwäbWB 3, 1935. 6, 2228; SchweizWB 2, 1781; ShessWB 3, 870; SSWB 4, 318; Staribacher 2003, 52; ThWB 3, 277; TirWB 308; VorarlWB 1, 1471; Weber A.W. 1999, 54; WKW 43/183; WSAH 162.
Weinbergshäuschen
Weinbergshäuschen


Artikel wurde aus Cache gelesen