Hut I m.: 1.a. Kopfbedeckung des Weinbergshüters Württ. 11, Tschech. 03, Mór 02, Frank. 03.-  b. Kopfbedeckung, die der Weinbergshüter als Erkennungszeichen trägt Bad. 12, Bern 02, STir. 13, Bad. 19, STir. 03, STir. 12.-  c. Hut als Vgl., in Winzerregel, StGall. 02.-  2. (gr.) Trichter auf dem Maischladefass beim Einfüllen des Leseguts STir. 13, NÖ 08, NÖ 11, NÖ 14, Tschech. 05. Formen: Sg.: NÖ 11 NÖ 14 Tschech. 05, STir. 13, Mór 02, Bern 02, Bad. 12 Tschech. 03, Württ. 11 NÖ 08, STir. 13. Etym.: mhd. huot, mndd. ht, hut, ahd. huot, as. hd.- Zu 2.: Abb. (bzgl. Trichter): Hörmann 1906, 120.- s.a. Hut-ab-Wein (Witte H. 1987, 1); Tresterhut (Becker T. 1979, 113, Abb.; Müller K. 1930, 838; WKW 103/576); Trottenhut (ElsWB 2, 768); frz. chapeau m. 'Kuchen aus festen Bestandteilen, der die Oberfläche des Gärgefäßes bedeckt' (Perret 2002, 425). Wortb.: Federbusch-, Feld-, Filz-, Lad-, Leit-, Maisch-, Schlapp-, Trester-, Zucker-. Redensarten/Winzerregeln: Ist „der" ('an') Sankt Johannstag der Schnee auf dem Kasten (sc. Hoher Kasten = BergN in der Schweiz) wie ein Hut, so wird der Wein gut (StGall. 02). Lit.: AhdAsGl. 4, 461; BadWB 2, 802; BayWB 1, 1190; BrockhWein 2005, 445; DRW 6, 126; DWA 12, 7; DWB 10, 1978; ElsWB 1, 391; Gehl 2003, 445; GottschWB 1, 317; Hoeniger 1964, 103; KärntWB 146; Kluge 2002, 428; LadParth. 1972, 172. 184; Lexer 1, 1393; MnddSchiLü. 2, 307; Müller K. 1930, 359; NSSWB 3, 511; PfälzWB 3, 1275; Robinson 2003, 326; Roedder 1936, 422; SchwäbWB 3, 1926. 6, 2226; Schweizer 1969, 43; SchweizWB 2, 1783; Seppälä 2001, 196; Staribacher 2003, 53; Stefl 1914, 11; Thiel 1963, 171; ThWB 3, 272; TirWB 304; Tischelmayer 2001, 173; Traxler [ca. 1963], 496; Tumler 1924, 30; VorarlWB 1, 1469; WKW 108/599.

Artikel wurde aus Cache gelesen