heben st.sw.: 1. sich festranken (v. der Ranke), Els. 07, StGall. 03, Aserb. 01, Aserb. 02.-  2. erodierte Weinbergserde nach oben befördern, Els. 16.-  3. beim Bau der Offenen Kammertanlage die Latten hochheben u. festhalten, damit sie angenagelt werden können, Bad. 07.-  4.a. gären (v. Most) MoSaRu. 16, MoSaRu. 18, Lux. 01, Lux. 02, Trans. 15, Trans. 20, Trans. 46, Lux. 03.-  b. während der Gärung nach oben steigen (v. den festen Maischebestandteilen) Mold. 01, Bad. 03.-  5.a. sich gut halten, nicht verderben (v. Haustrunk), Els. 03.-  b. sich weniger gut halten (v. Wein, der zu wenig Säure enthält), Aarg. 01.-  6. gegen Witterungseinflüsse beständig sein (v. Stützpfahl) Graub. 02, StGall. 02, Liecht. 01.-  7. dicht sein (v. Fasshahn), Württ. 17. Formen: Mold. 01, Trans. 46, Lux. 01, Lux. 02, MoSaRu. 18, Trans. 15, Trans. 20, MoSaRu. 16, Graub. 02. Etym.: mhd. heben st., mndd. heven st.sw., ahd. heffan st.- Im Alem. Vermischg. mit mhd. haben sw., ahd. habn, haben Wortb.: auf-, aus-, hinan-, hinaus-. Lit.: AhdAsGl. 4, 95. 4, 212; AhdSchütz. 1989, 134. 137; BadWB 2, 587; BasMda. 164; DWB 10, 721; ElsWB 1, 294; Gehl 2003, 379; Honold 1941, 82; Kadel 1928, 18. 24. 41; Kisch 1905, 108; Kluge 2002, 380. 398; Lexer 1, 1131. 1, 1199; LothrWB 238, 241; LuxWB 2, 158; Mayr A. 1978, 38; Menton 1966, 33; MnddSchiLü. 2, 263; NassWB 190; NSHws. 405; NSSWB 3, 169; ObsächsWB 2, 271; PfälzWB 1, 736; RheinWB 3, 375; Round 1969/70, 10; SchwäbWB 3, 1306. 6, 2129; Schweizer 1969, 21; SchweizWB 2, 870; ShessWB 3, 198; Spang 1930, 5; SSWB 4, 111; Stingl R. 1979, 89; TirId. 120; TirWB 284; TirWs. 251; TreppWB 427; Veith 1966, 47. 181; Veith 1971a, 50. 103; VorarlWB 1, 1349; Weber W. 1949, 80; WKW 106/593; Zöller 1981/82, 72.

Artikel wurde aus Cache gelesen