Händlein [n.] Dim.: 1. Ranke der Rebe Württ. 13, Aserb. 01, Aserb. 02, Aserb. 03.- 2. Teil der Spindelpresse, der die als Presskorb aufgestellten Bretter zusammenhält Gottsch. 01.  Formen: Sg.:       Württ. 13,       Gottsch. 01,       Aserb. 03,       Aserb. 01.- Pl.:       Württ. 13,       Aserb. 02.  Etym.: mhd. hendel  n, hendel, Dim. zu Hand.  Lit.: BadWB 2, 546; BayWB 1, 1120; DWB 10, 401; GottschWB 1, 279; Lexer 1, 1247; PfälzWB 3, 629; SchwäbWB 3, 1096. 3, 1121; SchweizWB 2, 1378; VorarlWB 1, 1308; WKW 11/41. |