Glas-fass [n.]: 1. (mit Glas ausgekleideter) Behälter, in dem der Most gärt, Pl.           Burgl. 06.- 2. gr. Weinbehälter in der Weinkellerei, Pl.           STir. 13.  Etym.: mhd. glasevaz, glasvaz, ahd. glasafaz n. 'Glasgefäß, Glaskrug'.- s.a. Zementglasfass (Piaz 1913, 66, Abb.).  Lit.: AhdAsGl. 3, 471; Bassermann-J. 1975, 739; DWB 7, 7681; Kößler 1980, 93; Lexer 1, 1029; SchwäbWB 3, 670. |