Ge-schirr n.: 1.a. Sammelbez. für Weinbergsgeräte Bad. 23, Bas. 02, Bas. 03, Aarg. 02, Aarg. 03, Zür. 01, Zür. 04, Thurg. 01, Thurg. 02, StGall. 02, Wall. 03.-  b. Lärm erzeugendes Mittel zur Vogelabwehr im Weinberg Burgl. 01.-  c. Sammelbez. für die Teile der Presse, die den Tresterkuchen umgeben Els. 07.-  d. Sammelbez. für die bei der Flaschenfüllung benutzten Hilfsmittel Bad. 18.-  2.a. Sammelbez. für Gefäße, die der Winzer benutzt Wall. 01, Burgl. 04.-  b. Sammelbez. für die bei der Lese verwendeten Gefäße Bas. 02, Burgl. 01, Sathm. 01.-  c. Sammelbez. für die Gefäße, in welche die Trauben am Rebstock gelesen werden Burgl. 04, Pl. Aarg. 05.-  d. Gefäß für das Lesegut auf dem Lesewagen Burgl. 01.-  e. Gefäße für die Lese, in einem auf einen unzufriedenen Winzer gemünzten Spruch, der ständig über das Wetter jammert, NÖ 05, Burgl. 02.-  f. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt Bas. 02, Ukr. 07.-  g. Sammelbez. für im Weinkeller verwendete Gefäße Steir. 08.-  h. Sammelbez. für saubere Gefäße im Weinkeller, Pl. Graub. 01.-  i. Sammelbez. für die beim Umfüllen von einem Fass in ein and. verwendeten Gefäße Ukr. 32.-  j. Gefäß unter dem tropfenden Fasshahn Wall. 01, Wall. 04.-  k. Fass als Ursache fehlerh. Weingeschmacks, Bad. 09.-  l. leeres Fass, Burgl. 06.-  m. Sammelbez. für Fässer bis ca. 50l Inh., NÖ 08.-  n. (Küferspr.) Sammelbez. für Fässer von 1-3 Eimer Inh. (ca. 56-168l), NÖ 01. Formen: Sg.: Ukr. 07, Bas. 02 Bas. 03, Bad. 18 Bad. 23, Burgl. 01 Burgl. 04, Ukr. 32, StGall. 02, Aarg. 03 Zür. 01 Thurg. 02 Wall. 01 Wall. 04, Wall. 03, Aarg. 02 Zür. 04 Thurg. 01 Steir. 08, Els. 07.- Pl.: Wall. 01. Etym.: mhd. geschirre, ahd. giskirri.- Zu 2.: Abb.: Seppälä 2001, 251, Abb. 99 (bzgl. GÄRUNG).- Kart.: Hörlin 1988, 125; WKW.- s.a. Gärgeschirr (Schellenberg H. 1905, 38); Kellergeschirr (Kleindienst 1989, 190, Abb.); Keltergeschirr n. 'Kelter-Utensilien' (PfälzWB 4, 170; SchwäbWB 4, 328), a. 1554 (Or.) kelter geschier (Steffens 2006b, 192); Küfergeschirr (Koch H.-J. 1976, 97); Mostgeschirrlein n. Dim. 'Gefäß, in das der Most aus der Kelter läuft' (BadWB 3, 673); Rebgeschirr (Wolff 1967, 224); Torkelgeschirr, a. 1515 torggelgeschiers Genit. (BadWB 1, 508; Hoeniger 1964, 134 s.v. Weinbauwörter; TirId. 747 s.v. torgkl; SchwäbWB 6, 1759; SchweizWB 8, 1174).- vgl. Geschirrlein Wortb.: Aluminium-, Bord-, Buschen-, Email-, Fass-, Glas-, Herbst-, Holz-, Keller-, Kübel-, Lad-, Les(e)-, Plastik-, Press-, Sinner-, Sönderigs-, Trag-, Trott-, Wein-. Redensarten/Winzerregeln: Im Winter ist die Gefrier u. im Frühjahr die Blühe u. im Sommer die Dürre u. im Herbst kein Geschirr (Burgl. 02). Im Winter die Gefrier, im Frühjahr die Blühe, im Sommer das Dürre u. auf's Lesen zu wenig Geschirr (NÖ 05). Schmeckt nach der Herberge, nach (d)em Herr seinem Geschirr '(Der Wein) schmeckt nach Fass' (Bad. 09). Lit.: AhdAsGl. 8, 367; Arnberger 2007, 139; BadWB 2, 384; Balkenholl 1929, 134; BasMda. 150; BayWB 2, 457; DRW 4, 443; DWA 8, 9; DWB 5, 3886. 5, 3887; ElsWB 2, 429; Gehl 2003, 309; GottschWB 1, 224; Hambuch 1981, 62. 69; Kammerer 1999, 128; Keller A. 1953/54, 248. 256; Kleindienst 1983a, 8; Kluge 2002, 351; Kreutz 1983, 67; Lexer 1, 903; LothrWB 199, 1978, 32; Oberleitner 1967, 142; OrtWs. 1, 92; PfälzWB 3, 246; Plöckinger 1940, 18; Post 1998, 1068; Pützer/Barry 1999, 172; RheinWB 7, 1152; SchwäbWB 3, 467. 6, 2021; SchweizWB 8, 1145; ShessWB 2, 1286; Sprenger 2008, 92; TirId. 611; TirWB 220; Tumler 1924, 25; VorarlWB 1, 1145; WKW 196. 119/641.
Weinprobierstube mit Gefäßen u. -geräten
Weinprobierstube mit Gefäßen u. -geräten

Gefäße
Gefäße


Artikel wurde aus Cache gelesen