Ge-lander/-ä- n.: 1. gerade Leiter aus „Sparren", im Ggs. zur schrägen Leiter am Leiterwagen, als seitl. Begrenzung des Lesewagens Els. 16.-  2.a. Lattengerüst für die Spalierrebe Regbg. 01.-  b. Spalier im Garten Szek. 07.-  c. Spalier an der Stirnseite des Weinbergs Binnenl. 02.-  d. Spalierrebe Binnenl. 02, Wojwo. 02.-  3. Unterlage, auf der das Fass liegt Mecse. 02. Formen: Sg.: Binnenl. 02, Szek. 07, Regbg. 01, Mecse. 02 Wojwo. 02.- Pl.: Els. 16. Hist. Bel.: 1300-1400 gelanter (DWB 5, 2857). Etym.: fnhd. gelender, geländer, mhd. gelender n. 'Geländer', Koll. zu mhd. lander (Landere) 'Stangenzaun'.- Abb. (bzgl. REBERZIEHUNG): MareckAtl. 1870, Taf. VIIff.- s.a. Rebgeländer (Schattenmann 1863/64, 24).- vgl. Gelanders Wortb.: Hecken-, Wein-. Lit.: BadWB 2, 347; BayWB 1, 1486; DRW 3, 1540; DWA 3, 3; DWB 5, 2856. 5, 3004; ElsWB 1, 595; FWB 6, 741; Kisch 1905, 86; Kluge 2002, 341; Lexer 1, 810; LothrWB 192, 1827, 125; NSHws. 346; NSSWB 2, 1080; PfälzWB 3, 159; RheinWB 5, 86; Rubens 1845, 39; SchwäbWB 3, 258; ShessWB 2, 1208; SSWB 3, 121; TirWB 214; TreppWB 344; VorarlWB 1, 1103; WKW 48/224. 53/259.

Artikel wurde aus Cache gelesen