GELÄNDE: Entscheidend für den Anbau v. Reben (REBE) ist das Terroir, ein mod. u. vieldiskutiertes Fachw., das v. den in den 1980er J. befragten Winzer noch nicht verwendet wurde. Es umfasst die gesamte natürl. Umgebg. einer Weinbaulage, z.B. Bodenbeschaffenheit, Bodenfeuchtigkeit, Bodenrelief (Höhenlage, Hangrichtg., Hangneigg.) u. Klima (vgl. Robinson 2003, 733ff.). Von den interviewten Winzern wurden als Bodenarten Basaltboden, Keuper, Lössboden, Muschelkalk, Sandboden (Sand) u. Schiefer genannt. In Gebieten mit Weinbau (Rebregion, Weinbaugebiet, Weingebiet) bzw. Weinorten (Rebgemeinde, Rebort, Weinbaudorf, Weinbaugemeinde, Winzerdorf) wird das zur Anpflanzg. v. Reben zur Verfügg. stehende Gelände (Bann, Rebbann, Gebirge, Ried II (Gebiet), Weinland) aufgeteilt (WEINBERG). Die in früherer Zeit vorherrschende starke Parzellierg. war aber der zunehmenden Technisierg. u. Maschinisierg. hinderl., sodass sie vielerorts durch die FLURBEREINIGUNG beseitigt wurde. Vor der 1. Anpflanzg. wird das Gelände gerodet u. tief umgegraben (NEUANLAGE). In GEORGIEN wurde Weinbau bes. auf künstl. bewässertem Land (Wässerungsland) betrieben, in der UKRAINE auf Pachtland (PACHT). Die Rebe wird aber nicht nur im WEINBERG für die Weinherstellg. angebaut, sondern gedeiht auch als SPALIERREBE am Haus, im Hof, an Mauern u. dgl. außerhalb der Weinberge. Zu der sog. Kellergasse in Dorfnähe s. den Art. GEBÄUDE, zu der Anlage v. Weinbergen s. den Art. NEUANLAGE u. zu den Grenzen s. den Art. WEINBERGSTEIL. Die Neuverteilg. v. Parzellen ist in dem Art. FLURBEREINIGUNG behandelt.- s.a. Gehrain (Bauer M. 1954, 41, Abb.); Kellerviertel (ib. 29, Abb. 7); Lagecharakter (Ryser 1977, 137); Tablars Pl. 'Rebterrassen' (Rochaix u.a. 1977, 16f., Abb.); Weinbergslage (Witte H. 1987, 1, Aufzählg. einiger Weinlagennamen aus dem RHEINGAU); Wene f. 'Grenzlinie zwischen 2 Rebstücken; Rebzeile' (Barth 1958, 2/3, 11; ElsWB 2, 828); Weingartenflur (Bauer M. 1954, Skiz. 1ff.); Weinhöhe f. (DWB 28, 940); Weinhügel m. (ib.); Weinkarte f. (ib. 944); Weinleite f. (DWB 28, 959); Weinort (Koch H.-J. 1976, 28. 46, Abb.).-Lit.: Keil/Zillien 2010, 49ff.- M.B.
Weinbergsgelände an der Mosel
Weinbergsgelände an der Mosel


Artikel wurde aus Cache gelesen