Gehre(n) m.?, f.?: 1. Zeile, die kürzer ist als die übr., Pl.     Frank. 17.- 2. Einschnitt in der Daube, in dem der Fassboden sitzt,    Trans. 18.  Etym.: mhd. g  re m. 'keilförmiges Stück', ahd. g  ro m.- Zu 2.: Abb. (bzgl. FASS): Bayer/Freckmann 1978, 37, Abb. 13/20.- s.a. Anlegegehre (ib. Abb. 13/21).  Lit.: AhdAsGl. 3, 442; BadWB 2, 334; Bellon 2000, 96; Coburger 1998, 68; DWB 5, 2542. 5, 2544; Kisch 1905, 92; Kluge 2002, 339; Lexer 1, 869; NSHws. 343; NSSWB 2, 1049; PfälzWB 3, 130; SchwäbSchm. 228; SchweizWB 2, 400; SSWB 3, 103; Stanke 2009, 136; Steidl 2001, 106; Thränhart 1845, 58; TreppWB 341. |
 Weinberge mit verkürzten Zeilen in Castell
|