Feistnisch(e) m.:
früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,







Trans. 03, Pl.







Trans. 04.

Etym.: lt. NSSWB handelt es sich um ein subst. Adj., lt. Krauß ist der Name, der evtl. die Sorte Feteasca alba bez. (so auch BAZIRZ, Geilweilerhof, Pfalz), gebildet wie
Gornisch, Gornische.- Wird auch syn. für
Feiste verwendet. Lt. GWP aus Budacu de Jos/Budak (
RUMÄNIEN) soll es sich bei den Sorten F. u. Gornisch(e) um einheimische Sorten handeln, die v. den Vorfahren v. Rhein her mitgebracht worden seien. Bis in die 1980er J. hätten sie sich in Nordsiebenbürgen gehalten, seien dann aber v. der
Reblaus vernichtet worden.

Lit.:
Krauß 1943, 612;
NSSWB 2, 611;
SSWB 2, 386;
SSWB/R-S 44;
TreppWB 276.