fahren st.: 1.a. Weinberg pflügen Lothr. 03, Els. 08, Els. 16,             Els. 10.- b. Weinberg zur Neuanlage umpflügen Bad. 18,                           Bas. 02,                      Bern 01.- c. Boden im Frühj. pflügen Lothr. 03, Els. 05, Els. 15.- d. Erde im Frühj. von den Reben zur Mitte der Gasse pflügen,                     Bad. 29,                  Els. 03.- e. Boden nach der Lese pflügen Lothr. 03, Els. 07, Bas. 02,                    Els. 12,               Els. 12.- f. Reben nach der Lese mit dem Pflug anhäufeln,               Els. 03,                   Els. 13,                 Els. 14,                     Els. 17.- g. Unkraut im Weinberg mit dem Pflug beseitigen,                        Els. 15.- h. Mist mit dem Pflug in den Boden einarbeiten,                             Els. 16.- 2. sich ausbreiten (v. der Reblaus),                                                                   Aarg. 01.  Formen:      Bad. 18,      Els. 15 Els. 16,       Lothr. 03,        Els. 05,       Els. 07 Els. 08 Bas. 02.  Etym.: mhd. varn, varen, ahd. faran.  Wortb.: ab-, an-, auf-, aus-, auseinander-, daran-, darum-, davon-, durch-, ein-, enweg-, frei-, heim-, herum-, hinein-, tief-, um-, zacker-, zusammen-.  Lit.: AhdAsGl. 3, 51; AhdSchütz. 1989, 107; BadWB 2, 5; DRW 3, 365; DWBNb. 9, 46; ElsWB 1, 126; Gehl 2003, 224; Kadel 1928, 17. 18; Kreutz 1992, 76; Lexer 1, 23; LothrWB 131, 1, 113; PfälzWB 2, 1013; Puhl 2009, 74; RheinWB 2, 239; SchweizWB 1, 888; ShessWB 2, 327; Staribacher 2003, 36; ThWB 2, 175; WKW 44/200; WMU 3, 2012. |