Eisen-reif(en) m.: 1.a. eiserner Reifen, der die Dauben eines Gefäßes zusammenhält Els. 04, Els. 05, Els. 16, Pl. Els. 17, STir. 12, STir. 13.-  b. Fassreifen aus Eisen MoSaRu. 02, Bad. 04, Bad. 16, Els. 03, Els. 16, Bern 01, NÖ 08, RumBan. 07, Dobr. 01, Pl. STir. 12.-  2. Ringe aus Eisen, die pyramidenartig über die Trester geschichtet werden u. sich beim Pressen ineinanderschieben NÖ 13.-  3.a. eiserne Verstärkung an der Holzspindel der Spindelpresse Bad. 21.-  b. eiserner Reif am verdickten Teil der Spindel, durch den die Stange zum Drehen gesteckt wird Frank. 04.-  c. Eisenband um den Balken der Presse (Baumpresse?) Bad. 19.-  d. Eisenring zw. „Gans" u. Spindel der Presse NÖ 05. Formen: Sg.: NÖ 05 NÖ 13, Frank. 04, Bad. 04, RumBan. 07.- Pl.: NÖ 08, Bad. 16 Bad. 21, Dobr. 01, MoSaRu. 02, Bern 01, Bad. 19 Els. 03 Els. 16, Els. 04 Els. 05 Els. 16. Hist. Bel.: 1786 Eyßenreiff (Steffens; Freckmann 1993, 141).- vgl. Reif I (Ring), Reifen. Lit.: Besse 2009, 46; DWBNb. 7, 1172; Ehrler 1988, 78; Kreutz 1992, 75; Ladurner 1924, 315; Müller K. 1930, 180; Steffens 2006b, 117; Stefl 1914, 27; Weber-Keller 1990, 312. 375.
Fass mit Holz- u. Eisenreifen, 100l, Höhe 85cm, Durchmesser 60cm
Fass mit Holz- u. Eisenreifen, 100l, Höhe 85cm, Durchmesser 60cm

Metallreifen an der Holzbrenke
Metallreifen an der Holzbrenke

eiserne Verstärkung am Spindelende, a. 1710
eiserne Verstärkung am Spindelende, a. 1710


Artikel wurde aus Cache gelesen