dusch Adj.: trüb (v. fertigen Wein),   Rheinh. 08, Rheinh. 10, Rheinh. 14, Pfalz 01.  Etym.: wohl zu dus (lt. PfälzWB u. ShessWB), mhd. t  z Adj. 'still, verstockt, heimtückisch(?)'.- Im Ggs. zu einigen DialektWB (z.B. KurhessId. 81; PfälzWB 2, 690 mit Vorbehalt), die dus Adj. aus frz. douce Adj. 'süß, sanft' herleiten wollen, wird es in DWBNb. als Erbw., zu idg. *dheus- 'stieben, wirbeln; betäubt, verwirrt', germ. *dus-, betrachtet.- s.a. mhd. t  ze Adv. (Lexer).  Lit.: DWBNb. 6, 1816; Lexer 2, 1592; PfälzWB 2, 691; ShessWB 1, 1910. |