Dorn/-örne f.[m.]: 1.a. Dornenzweig, der als Zeichen für den geschlossenen Weinberg an den Weg gesteckt wird MoSaRu. 06.-  b. Dornenstrauch, der als Zeichen für den geschlossenen Weinberg hingelegt wird (z.B. an einen Weg) STir. 08, STir. 13.-  2.a. Dornenzweig, der für die Einfriedung des Weinbergs verwendet wird Georg. 02.-  b. Zweig des „Schwarzdorns" (Schlehe?) als Material für die hohe Einfriedung („Zaun") des Weinbergs Aserb. 02.-  3.a. Dornenzweig am Auslauf des Gefäßes unter der Traubenmühle, der die festen Bestandteile zurückhält Württ. 13.-  b. Dornenzweig für das Bündel vor der Auslauföffnung des Gärgefäßes Württ. 11. Formen: Sg.: Württ. 13, Georg. 02, Württ. 11.- Pl.: STir. 08, Georg. 02, MoSaRu. 06, Aserb. 02, STir. 13. Etym.: mhd. dorn, mndd. dorn, ahd. dorn m., as. thorn. Lit.: ADV NF 52. 53; AhdAsGl. 2, 268; BadWB 1, 509; BayWB 1, 542; DRW 2, 1073; DWBNb. 6, 1273; ElsWB 2, 715; Friedli 1922, 350; Gehl 1991, 78; Kluge 2002, 211; Lexer 1, 452; Marzell 1943-1979, 5, 90; MnddSchiLü. 1, 551; RheinWB 1, 1418; SchwäbWB 2, 278; Sipos 1979, 87; TirWB 132; VorarlWB 1, 585; WBÖ 5, 181; WSteirWB 346.

Artikel wurde aus Cache gelesen