dampfen/-ä- sw.: 1.a. Holzgefäß durch Wässern mit heißem Wasser dicht machen Steir. 02, Trans. 43.- b. Pressbett durch Überbrühen mit heißem Wasser dicht machen Trans. 43.- 2.a. neues Fass mit heißem Wasserdampf behandeln, um den Gerbstoff aus dem Holz zu entfernen Frank. 05.- b. Fass mit heißem Wasserdampf reinigen Nahe 02, Pfalz 01, Württ. 02, NÖ 14.- c. Fass mit einer heißen Lösung spülen Rheinh. 13, Bad. 21, Bad. 34.  Formen:        Steir. 02,        Pfalz 01,       Württ. 02 Bad. 34,       NÖ 14,       Frank. 05,       Bad. 21,        Nahe 02 Rheinh. 13,         Trans. 43,        Trans. 43,       Frank. 05.  Etym.: Abl. v. Dampf mit der Bed. 'mit Dampf behandeln', tw. mit Anschluss an mhd. dempfen sw. 'durch Dampf ersticken'.  Wortb.: aus-, durch-.  Lit.: Arnberger 2007, 81; BadWB 1, 413; DWBNb. 6, 184; ElsWB 2, 685; Fink I. 1979, 79; Glenk 1988, 37; Harth 1991, 72; Klingner [1935], 350; Lexer 1, 417; MfrankWB 56; Müller K. 1930, 145; NSSWB 2, 17; PfälzWB 2, 65; RheinWB 1, 1235; Schätzlein 1951b, 36. 41. 42; SchwäbWB 2, 46; Sebestyén 1978, 48; ShessWB 1, 1344. 1, 1345; SSWB 2, 10; WBÖ 4, 1475; WKW 96/502. 113/618. 117/633; Zöller 1981/82, 69. |