Csabagyöngye Gen.?: a. früher am Ort angebaute Rebsorte,            Mecse. 03.- b. Rebsorte, deren Beerenhaut sehr weich ist u. leicht aufplatzt, Pl.            Szek. 01.- c. Weißweinrebsorte,            Wojwo. 02.- d. ung. SortenN für eine früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,            Ukr. 01.  Etym.: ung. csábagyöngy 'verlockende Perle'.- gyöngy ist das ung. Wort für 'Perle'. Petri deutet dagegen den SortenN als „Perle von Békéscsaba".- Ist id. mit der Sorte Perle von Csaba.  Lit.: Ambrosi H. u.a. 2011, 188; Becker H. 1978, 80; Gehl 2003, 991; Gerstner 1978, 81; Krauß 1943, 618; Petri 1971, 79; Resch 1980, 109; UngDtHa. 2003, 575. |
 Perle von Csaba
|