Bündelchen n. Dim.: 1.a. Bündel aus Bindematerial MoSaRu. 05, Nahe 05, Nahe 06, Rheinh. 07, Pfalz 01, Pfalz 02, HessBg. 04.- b. Bündel aus Heftmaterial Mittrh. 04, Rheinh. 11, Pfalz 03.- c. Bündel aus Weidentrieben, die als Bindematerial im Weinberg dienen MoSaRu. 12,               Rheinh. 11.- d. Bündel aus ungespaltenen Weiden MoSaRu. 11.- 2.a. Rebholzbündel Mittrh. 09.- b. Bündel aus Blindreben Rheinh. 07, Pfalz 02.  Formen: Sg.:         Pfalz 01,        MoSaRu. 05 MoSaRu. 11 Nahe 06 Rheinh. 07,        Mittrh. 09 Nahe 05 Rheinh. 07,        Mittrh. 04,         HessBg. 04,         MoSaRu. 11.- Pl.:         Pfalz 03,        MoSaRu. 12 Rheinh. 11 Pfalz 02,        Mittrh. 04.  Etym.: Dim. zu Bundel, Bündel.  Wortb.: Weiden-.  Lit.: DWB 2, 519; NSSWB 1, 1453; WKW 67/331. |