Bund(en) m.(n.): 1.a. Bündel aus Bindematerial Frank. 15.-  b. gr. Bündel aus Bindematerial für den Weinberg, Rheinh. 11.-  c. Bündel aus Heftmaterial Frank. 03, Bad. 19.-  d. gr. aus mehreren kl. Bündeln bestehendes Bündel Heftmaterial Württ. 04, Württ. 17, Württ. 17, NÖ 05.-  e. Bündel aus Stroh, Lothr. 01.-  f. Bündel aus (Roggen)stroh (Heftmaterial) StGall. 02.-  g. Bündel aus mehreren kl. Strohbündeln Zür. 01, Württ. 17.-  h. Bündel aus Weidentrieben, die als Bindematerial im Weinberg dienen Frank. 05, Pfalz 04, Thurg. 02, StGall. 02.-  i. Bündel aus gespaltenen Weiden Württ. 17.-  j. Bündel aus Bast MoSaRu. 14.-  2.a. Rebholzbündel Frank. 02, RumBan. 04, Trans. 43, Ukr. 29, Ukr. 33, Ukr. 34, Trans. 43, Ukr. 26.-  b. Bündel aus kl. Rebholzbündeln, das mit 2 „Stecken" aus dem Weinberg getragen wird Burgl. 08.-  3. Gesamtheit der am Stützpfahl festgebundenen Triebe, die bei der Bodenarb. vom Pfahl gelöst u. erneut angebunden werden Frank. 11.-  4.a. gedrehter Verschluss am Weidenband beim Befestigen der gebogenen Fruchtrute Frank. 11.-  b. gedrehter Verschluss am Strohband beim Befestigen des jungen Triebs Frank. 03. Formen: Sg.: Ukr. 33, Burgl. 08, Frank. 02 Frank. 03 Frank. 11 Württ. 04, MoSaRu. 14, Württ. 17 Zür. 01 RumBan. 04 Trans. 43 Ukr. 34, Ukr. 29.- Pl.: Frank. 03 Frank. 15 Bad. 19, Frank. 11, Frank. 05, StGall. 02. Genus: m. verbr., n. Pfalz 04. Etym.: mhd. bunt m. 'Zusammengebundenes, zusammengebundene Last; um etw. Gewundenes, Band, Fessel', mndd. bunde, bunne, bonde, bunt.- s.a. Graf H./Hellwig E. 2008, XX.- vgl. Bündchen, Bundel, Bündel, Bündelchen, Bündlein, Bünde- Wortb.: Bast-, Ge-, Reb(en)-, Stroh-. Lit.: ADV 86. 87. 88; BadWB 1, 369; BairZ. 1998, 75; BayWB 1, 249; DRW 2, 567; DWB 2, 516; Gossen 1951/52, 325; GottschWB 1, 88; Hellwig G. 1979/82, 44; Kisch 1905, 259; Kluge 2002, 160; Kreutz 1992, 35; Lexer 1, 383; NSHws. 183; NSSWB 1, 1452; OrtWs. 1, 135; RheinWB 1, 1125; SBS 12, 118; SchlesWB 1, 171; Schuppener 2002, 183; SchwäbWB 1, 1521; SchweizWB 4, 1355; ShessWB 1, 1227; SSWB 1, 814; SuddWB 2, 738; TirId. 67; TirWB 1, 120; TreppWB 170; Veith 1966, 88. 243; Veith 1971a, 55. 147; Verdenhalven 1998, 13; VorarlWB 1, 490; WBÖ 3, 1382; WKW 61/298. 67/331. 71/354.

Artikel wurde aus Cache gelesen