Brenkel n.: 1.a. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt,      Els. 04.- b. kl. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt,       Lothr. 03.- 2. Gefäß (als Unterlage), auf das die Presse gestellt wird,       Lothr. 03.- 3. Gefäß, das beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird,       Els. 06.  Hist. Bel.: 1740 B. (SteirWs.).  Etym.: hier wohl Dim. zu Brenke ( Brenklein), da Gen. = n., im Ggs. zu Brenkel f. 'Gefäß' (RheinWB, WBÖ), das sich evtl. aus diesem Dim. verselbständigt hat.- Abb.: Honold 1941, 69, Abb. 11; MosWeinmus. [9].- vgl. Brenklein.  Lit.: Alanne 1963, 28; BayWB 1, 362; DWB 2, 304. 2, 364; MosWeinmus. o.J., 9; RheinWB 1, 962; SteirWs. 36. 115; WBÖ 3, 895. |