Böck(e)lein n. Dim.: 1. Gestell zum Abstellen des Rückentraggefäßes für Mist,      Els. 16.- 2. Vorrichtung zur Lagerung der ausgezogenen Pfähle im Weinberg, um Bodenkontakt zu vermeiden,     NÖ 16.- 3.a. noch kl. Geiztrieb, Pl.         Gottsch. 01.- b. Geiztrieb der Rebe, Pl.         Gottsch. 02.- 4. schlechter Geschmack des Weins,                Els. 17.  Etym.: mhd. böckel  n, böckel n., Dim. zu Bock.  Wortb.: Drei-, Fass-, Hutten-, Schaub-, Steh-.  Lit.: DWB 2, 206; ElsWB 2, 28; GottschWB 1, 68; Lexer 1, 320; SBS 12, 120; SuddWB 2, 484; VorarlWB 1, 399; WBÖ 3, 512; WKW 99/529. |