Birken-besen m.: 1. Besen zum Reinigen des Fasses Burgl. 04, Steir. 08, Sopr. 02.- 2. Besen, der als Siebvorrichtung an den Auslauf der Presse gelegt wird Bad. 17.- 3.a. Gerät zum kräftigen Vermischen des Schönungsmittels mit dem Wein Schaffh. 01.- b. Gerät zum Durchschlagen des Weins, der nochmals zu gären begonnen hat,                      Trans. 44.- c. Besen, über den der Wein gegeben wird, um durch Lufteinwirkung den „Böckser" zu vertreiben Steir. 06.- 4. Erkennungszeichen für ein zeitweiliges Schankrecht Ahr 03, Württ. 15, Bad. 17.  Formen: Sg.:           Sopr. 02,           Württ. 15,           Bad. 17,          Ahr 03,             Steir. 06,             Steir. 08,           Schaffh. 01.- Pl.:             Burgl. 04.- vgl. Besen.  Lit.: BWB 10, 314; DWB 2, 39; PfälzWB 1, 931; RheinWB 1, 709. 9, 1011; SchweizWB 4, 1669; SuddWB 2, 386; TirWB 1, 80; VorarlWB 1, 361; WBÖ 2, 1120. |