Bind-weide f.: a. Weide als Bindematerial im Weinberg Els. 12.- b. Weidentrieb zum Befestigen der gebogenen Fruchtrute MoSaRu. 04, Aserb. 01.- c. mittelstarke Weide zum Befestigen der gebogenen Fruchtrute Aserb. 01.- d. dicker Weidentrieb zum Befestigen der gebogenen Fruchtrute Els. 16.- e. dicker Weidentrieb zum Anbinden des Rebbogens an den Pfahl Mittrh. 04.  Formen: Sg.:          Aserb. 01,         MoSaRu. 04,         Mittrh. 04.- Pl.:          Aserb. 01,          Els. 16,          Els. 12.  Hist. Bel.: 1562 bindweid (SSWB).- s.a. Bindeweide 'Salix viminalis, Korbweide' (s. Lit. u. bes. Marzell 1943, 4, 35); Gelbe Bindweide (Pritzel/Jessen 1882a, 353); Rote Bindweide (ib. 355).  Lit.: DWB 2, 35. 28, 541; Halfer/Seebach 1991, 261; Krauß 1943, 506; MosWeinmus. o.J., 3; Müller K. 1930, 88; PfälzWB 1, 919; RheinWB 1, 702; Scharff 1995, 81; Schmid A. 1898, 17; SchwäbWB 1, 1122; SSWB 1, 603; Steffens 2004, 152; Steffens 2006b, 79; Weigelt 1884, 9; WKW 66/322. |
 Weide, mit der das Fruchtholz bei Einzelpfahlerziehung befestigt ist
 Bindweide: Weide, mit der das Fruchtholz im Drahtrahmen befestigt ist
|