aus-nehmen st.: 1. Triebspitzen entfernen,       Aarg. 02.- 2. Graben herstellen, in den ein Trieb zur Ablegerbildung eingelegt wird,                  Els. 12.  Etym.: mhd.  znemen, ahd.  zneman.- vgl. nehmen.  Lit.: AhdAsGl. 7, 57; AhdSchütz. 1989, 196; BadWB 1, 97; DWBNb. 3, 1240; ElsWB 1, 771; Lexer 2, 54; LothrWB 524, 1, 461; SchwäbWB 1, 492; SchweizWB 4, 742; VorarlWB 1, 187; WMU 3, 1988. |