Aus-guss m.: 1. kupferner Auslauf am Gefäß, mit dem beim Umfüllen von Wein das Fass ganz aufgefüllt wird,       Bern 02.- 2. Auslauföffnung vorn am Pressbett,       Graub. 02.- 3. Abflussrinne im Keller bzw. Weinkeller,       Bad. 34,        STir. 08.  Etym.: mhd.  zguz, mndd.  tg  t, ahd.  zguz (DWBNb.).- Zu 2.: Abb. (bzgl. PRESSE): Bassermann-J. 1910, 18, Abb. 15.- s.a. ausgießen st., mhd.  zgiezen (Lexer 3, 2023), ahd.  zgiozan 'ausgießen' (AhdAsGl. 3, 462); Bietausguss (Ehrhardt 2008, 8).  Lit.: BadWB 1, 94; DWBNb. 3, 1113; Lexer 2, 2042; MnddSchiLü. 5, 154; SchwäbWB 1, 475; TirWB 37; WDU 2, 78; WSAH 45. |