Aus-brockach n.: Sammelbez. für die Geiztriebe,           NÖ 11,            NÖ 13,                  NÖ 14,                   NÖ 14.  Etym.: Abl. v. ausbrocken.- Lemmaansatz in Anlehng. an WBÖ.- s.a. Ausbrocklach, Ausbröcklach 'Nebentriebe des Rebstocks, die ausgebrochen werden' (WBÖ 3, 1024); „Prokket" n. 'Gepflücktes, Büschel von Blumen; Laub' (TirWB 111).  Lit.: Arnberger 2007, 37; WBÖ 3, 1012; WKW 10/36. |
 Tonbsp.: Ausbrockach (Rohrendorf/Niederösterreich, Österreich)
|