aus-blühen sw.: fertig blühen (v. der Rebe bzw. dem Geschein),           Els. 16,                Steir. 08,              Vas 01.  Etym.: mhd.  zblüejen.- vgl. blühen, blühnen.  Redensarten/Winzerregeln: Die Margaretentag nicht ausgeblüht haben, die soll man mit einem „Stach" ('Stock') herabschlagen (MoSaRu. 18).  Lit.: BWB 16, 1376; DWBNb. 3, 967; Lexer 2, 2019; Steffens 2006b, 44; SuddWB 1, 583; WBÖ 3, 453. |