auf-tragen st.: 1. Mist mit einem Gefäß in den Weinberg transportieren STir. 08.- 2. Maische auf die Presse befördern Württ. 09, Württ. 13, Bad. 17, Bad. 21, Tschech. 12.- 3.a. Most vom Gefäß unter der Presse mit dem Rückentraggefäß ins Fass befördern STir. 13.- b. abgestochenen Wein mit dem Rückentraggefäß ins Fass befördern,                              STir. 13.  Formen:         Bad. 21,       Württ. 13,         Württ. 09 Württ. 13 Bad. 17,          Tschech. 12,           STir. 08,            STir. 13,           STir. 13.  Etym.: mhd.  ftragen.- vgl. tragen, trägen.  Lit.: DWBNb. 3, 805; Götz/Weber 1986, 70; Hoeniger 1964, 88; Huter 1930, 499; Huyn 1969, 205; LadParth. 1972, 176. 196; Ladurner 1924, 318; Lexer 2, 1490; Mayr C. 2001, 158; Oberrauch [1973], 13; PfälzWB 1, 406; Will 1938, 25. |